Es gilt die jeweils während der Veranstaltung gültige Form der Verordnungen, Allgemeinverfügungen und Erlasse des Gesundheits-Ministeriums NRW zur Eindämmung der Corona-Pandemie, siehe MAGS NRW
Aktuelle Entwicklungen und Regelungen:
(mit wie vielen Personen je Haushalt und mit wie vielen Haushalten sie teilnehmen können, ob Sie geimpft, getestet oder die Krankheit überstanden haben müssen, entscheidet immer die Landesregierung.
Wir können Ihnen zu Impfung, Tests, Verordnungen daher leider keine Fragen beantworten:
Bitte sehen Sie auf der Website der Landesregierung nach, was für Sie und den Ort der jeweiligen Sport/Freizeit Veranstaltung jeweils gilt: https://www.land.nrw/corona und wenden sich bei Fragen gerne und direkt an das Ministerium bzw. dessen Hotline
Fest steht:
Wenn Gäste Infektionssymptome wie Fieber oder Husten haben, ist die Teilnahme ausgeschlossen.
Bitte beachten Sie, dass Touren in Kreisen/Städten beginnen, aber in anderen Kreisen/Städten enden. Es gelten daher die Regelungen der jeweils höchsten Inzidenzstufe.
Für uns als Anbieter gilt:
Wir setzen die - oft auch tagesaktuellen - Regelungen der Landesregierung um.
Um die aktuell bestehenden Abstands- und Hygieneregeln umsetzen zu können, haben wir die Abläufe bei der Materialübergabe, der Einweisung und beim Ein- und Aussetzen angepasst. Wir orientieren uns dabei an den inzwischen gut bekannten und eingeübten Methoden wie Sie es z.B. vom Einkaufen kennen.
Bei der Buchung wird eine verbindliche Startzeit gewählt. Bitte seien Sie pünktlich, da es sonst zu Kollisionen mit Gästen des folgenden Zeitfensters kommen kann.
Führen Sie Masken auch während der Kanutour, Floßfahrt oder Raftingtour mit, um sich und Ihre Mitmenschen schützen zu können, falls der Mindestabstand in bestimmten Situationen nicht gewahrt werden kann.
Nehmen Sie für unterwegs etwas Handdesinfektionsmittel oder Ähnliches mit.
Unser Personal wird je nach Situation an der Einsatzstelle mobile Markierungen verwenden, um den Raum an den Einsatzstellen so zu strukturieren, dass man die Abstände einhalten kann.
Sie erhalten vor der Tour eine mündliche Einweisung und übernehmen im Anschluss ihr Material. Das Einsetzen der Boote verschiedener Gäste erfolgt jeweils mit einigen Minuten Abstand, damit es weder am Steg noch auf dem Wasser zu Gedränge kommen kann.
Unterwegs achten Sie bitte selbst darauf, dass es, z.B. bei Pausen, nicht zu engen Kontakten kommt. Lassen Sie Platz für andere, damit die Abstände eingehalten werden können.
Am Ende der Tour steigen Sie bitte möglichst zügig aus und bringen Boot und Material an den jeweils angewiesenen Platz. Machen Sie den Anlegeplatz so schnell wie möglich frei, damit er auch durch andere genutzt werden kann. Sollten Sie ankommen und der Anleger ist gerade noch belegt, warten Sie einfach die kurze Zeit noch im Boot auf dem zu Wasser.
An Land folgen Sie bitte den Anweisungen unseres Personals dazu, was mit dem genutzten Material passieren soll, da wir es nach der Nutzung reinigen bzw. desinfizieren müssen. Halten Sie sich im Anschluss bitte nicht unnötig lange auf den Funktionsflächen auf. Machen Sie Platz für Nachfolgende.
Viele Regeln, die sich nach Stress anhören? Keine Angst, denken Sie immer daran, Sie machen einen Ausflug bei dem es nicht darum geht, wer Erster wird. Sollte es mal zu einer kleinen Verzögerung oder Wartezeit kommen, seien Sie geduldig und geniesssen einfach noch ein wenig die schöne Natur um sie herum.
Anreise
mit eigenem Auto
Anreise mit
öffentlichen Verkehrsmitteln
Anreise per BUS / BAHN zum Startpunkt Düsseldorf
Abreise per BUS / BAHN vom Zielpunkt Uerdingen aus berechnen
Notfall-Telefonnummer für den Veranstaltungstag:
Nur Mo-Sa 10-15 Uhr,
(bei Problemen mit der Anreise, Verspätungen...etc.):
Tel: 0201-8579500
Hier finden Sie alle River Rafting Touren auf dem Rhein im Überblick:
Bitte bringen Sie zum River-Rafting Folgendes mit:
- dem jeweiligen Wetter angepasste Bekleidung
- festes geschlossenes Schuhwerk, das nass werden darf
- gegebenenfalls Wechselkleidung & Schuhe
- je nach Wettersituation Sonnen und Regenschutz
- Verpflegung, etwas zu trinken, jedoch keine Glasflaschen!
- Schwimmkenntnisse (Nichtschwimmer - sowohl Erwachsene, als auch Kinder sind unzulässig!)
- eine Portion Spaß, für den Rest sorgt Querfeldeins.
Bitte unbedingt beachten
Alkoholgenuss ist vor und während der Tour untersagt. Aus Sicherheitsgründen dürfen und werden wir die Tour im Falle von Alkoholgenuss nicht durchführen, oder die Tour unterwegs abbrechen.
Wertsachen und Gepäck
Für Ihr überschüssiges Gepäck stehen spritzwassergeschützte Transportsäcke zur Verfügung. Für Schlüssel, Handy und Portemonaies steht eine wasserdichte Transportbox auf jedem Raft zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis dass wir generell KEINE HAFTUNG FÜR WERTSACHEN übernehmen.
Was ist, wenn es regnet?
Was ist bei Unwetter oder Hochwasser?
Kann mein Hund mitkommen?
Gibt es Umkleiden und Duschmöglichkeiten?
Darf ich Alkohol trinken?
Kann die Startzeit verschoben werden?
River Rafting ist in Begleitung von professionellen und ausgebildeten Guides ein sicher Freizeitspaß. Unsere Guides werden professionell von PROGUIDE ausgebildet und auch geprüft. Erste Hilfe Bescheinigung und DLRG-Rettungsschwimmer bronze sind selbstverständlich für uns.
Da Sicherheit bei uns oberstes Gebot ist, stehen für alle Teilnehmer der EN-Norm entsprechende Schwimmwesten zur Verfügung. Für alle Teilnehmer besteht bei uns generell Schwimmwestenpflicht, auch Kinderschwimmwesten halten wir in ausreichender Menge bereit. Bitte beachten Sie, dass absolute Nichtschwimmer an unseren Touren leider nicht teilnehmen können. Schulklassen: Bitte beachten Sie den Schwimmerlass der Schulbehörden!
Wir setzen CE-Norm geprüfte Spreu-Rafts ein. Die Boote werden weltweit für kommerzielle Wildwasser Rafting Touren verwendet. Unsere Boote sind übrigens sämtlich mit Fußschlaufen ausgerüstet, die für sicheren Halt im Boot sorgen und so zusätzliche Sicherheit garantieren.