Querfeldeins
  • URBANE EVENTS BUNDESWEIT
    • Städte anzeigen, von A-Z
    • Krimi Geocaching
    • Klassik Geocaching
    • Seifenkisten bauen als Teamevent
    • Urban Street Games Teambuilding
    • Adventure Geocaching
    • Betriebsausflug
    • Crossgolf Teamevent für Firmen
    • Geocaching für Schulklassen und Jugendgruppen
    • iPad Rallye Geocaching
    • Junggesellenabschied Urban Crossgolf
    • Weihnachtsfeier Geocaching
    • Weihnachtsfeier Lebkuchenwerkstatt
    • Weihnachtsmarkt Rallye zur Weihnachstsfeier
    • Bogenschießen Teamevent
    • Kindergeburtstag Geocaching
    • Kindergeburtstag indoor Schatzsuche
    • Kindergeburtstag Schnitzeljagd
  • FLOß
    • Brunchfloß Tour auf der Ruhr
    • Floßfahrt auf der Ruhr
    • Grillfloß Tour auf der Ruhr
    • Floßbau auf der Ruhr
  • RAFT
    • River Rafting, Erft, Düsseldorf, Wildwasser
    • River Rafting, Ruhr, Ruhrgebiet, Hattingen bis Bochum und bis Essen
  • ULTRA-RAFT
  • KANU
    • Kanutour auf der Ruhr
    • Kanutour Ruhr für Schulklassen und Jugendgruppen
  • LOGIN
    • mein Konto
    • anmelden

Brunchfloß Tour auf der Ruhr

 
  • Beschreibung
  • FAQ
  • An- Abreise
  • Mitbringen
  • Infos
  • Diashow
  • PDF pdf
  • Termine / Preise / Buchung
  • Gutschein verschenken

Eine klassische Floßfahrt auf der Ruhr, der ideale Ausflug mit der Gruppe, ob als Betriebsausflug oder auch Geburtstagsfeier. 

Ablauf im Überblick
Wir begrüßen Sie an unserem Startpunkt der Brunch Floßtour Ruhr in Hattingen auf unserer Wiese direkt am Fluß. Nach dem gemeinsamen "Wassern" geht es auf das Brunchfloß. Der Captain wartet an der Pinne und unterweist Sie in der Kunst des Floßfahrens.

Einige der Gäste nehmen an aufgestellten Tischen Platz, während der zu wählende Zeremonienmeister sich mit dem Kaffeekocher beschäftigt. Einige andere Mitglieder der Gruppe werden für den Vortrieb mittels der Paddel sorgen. Nach einer Einweisung in Verhaltens- und Sicherheitsregeln während der Foßfahrt durch den begleitenden Guide geht die Tour auch schon los.

Zunächst fährt das Floß recht flott, die Strömung hilft kräftig mit. Vorbei geht es an Weiden, unter Brücken hindurch, begleitet durch neidische Blicke der Radfahrer und Fußgänger. Unterhalb der alten Feste Isenburg befindet sich eine kleinere Stromschnelle, welche sicher durchfahren für einigen Spass sorgen wird! Danach beruhigt sich der Fluss und die Paddelcrew ist nun gefragt. In Bochum Dahlhausen, nach ca. 2,5 h - 3 h Gesamtveranstaltungsdauer heißt es Abschied nehmen. Danach können Sie sich zu Fuß zur 5 Minuten entfernten S- oder Straßenbahn aufmachen.

Exklusivität
Sie buchen das Floß exklusiv, das heißt auf dem Floß befindet sich nur Ihre Gruppe, sie werden nicht mit anderen, fremden Gästen gemischt. 

Aufbau
Das Floß wird für Sie fix und fertig von unsrer Floß-Crew aufgebaut.  

Unsere Flöße bieten Gruppen von 10-15 Personen Platz. Für größere Gruppen werden von uns mehrere Flöße zusammen gefahren.

FAQ

Wie ist der Alkoholkonsum auf dem Grillfloss geregelt?
Wir bieten 3 Buchungsvarianten an: 1 Liter Bier pro Person + alkoholfreie Getränke, 1 Flasche Sekt je 2 Personen + alkoholfreie Getränke, Bier und Sekt in den angegebenen Mengen gemischt + alkoholfreie Getränke. Wenn Sie nichts angeben, stellen wir Bier und alkoholfreie Getränke bereit.

Es können keine Alkoholika hinzu gebucht oder zusätzlich selbst mitgebracht werden. Ausserdem müssen Sie vor der Fahrt nüchtern sein, was wir ggf. mittels Alkoholtester überprüfen. Daher dies ein wichtiger Sicherheitsaspekt ist, kann dieser Punkt auch nicht verhandelt werden. Ihre Sicherheit steht für uns an höchster Stelle.

Sollten Sie vor der Fahrt Alkohol getrunken haben oder den Test ablehnen, behalten wir uns vor, sie von der Fahrt auszuschließen. Werden während der Fahrt zusätzliche Alkoholika entdeckt, welche sie heimlich mit an Bord gebracht haben, behalten wir uns vor, die Fahrt abzubrechen.

Leider haben wir einschlägige Erfahrungen mit alkoholisierten Teilnehmern sammeln dürfen und verfolgen aus diesem Grund eine sehr klare Linie. Auch andere Besucher der Ruhr könnten sich durch alkoholisierte Teilnehmer gestört fühlen.

Daher gilt leider: Sollten sie oder ihre Gruppe diese Regeln nicht einhalten können, sehen sie bitte von einer Buchung ab. 

Dürfen wir Musik mitbringen?
Leider dürfen Sie keine mobilen Musikgeräte mit auf das Floß nehmen. Wir fahren auf einem wunderschönen Abschnitt der Ruhr und passieren über weite Teile der Strecke ein Naturschutzgebiet und landschaftlich besonders geschützte Bereiche. Aus Rücksichtnahme auf Tiere und auch andere Nutzer der Ruhr, sind mobile Musikgeräte leider auf unseren Flößen untersagt. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Dürfen Nichtschwimmer teilnehmen?
Leider nein. Touren auf dem Wasser beinhalten immer das Risiko ins Wasser zu fallen. Wir geben zwar Schwimmhilfen an die Teilnehmer aus, diese sind aber laut CE Norm kein Schutz vor ertrinken. Ein Nichtschwimmer kann im Falle eines Sturzes vom Floß in Panik geraten, dieses Risiko möchten wir Ihnen und uns nicht zumuten. Daher können Nichtschwimmer nicht teilnehmen. 

Was ist wenn es regnet?
Kein Problem. Wir führen die Tour auch bei Regen durch. Dies ist bei angepasster Kleidung erfahrungsgemäß kein Problem. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen das es bei Ihrer Tour nicht regnet können Sie bei der Buchung eine Regenversicherung abschließen. Dies gestattet ihnen, die Tour auf einen frei wählbaren, noch verfügbaren Termin zu verlegen. Hierüber müssen Sie uns bis spätestens 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn per Mail in Kenntnis setzen. Voraussetzung für eine Verlegung ist vorhergesagter Regen laut Wetterbericht. Beispiel: Sie haben Sonntag um 15 Uhr eine Tour gebucht. Sollten Sie auf Grund schlechten Wetters verschieben wollen, müssen Sie uns davon bis spätestens Freitag 14:59 Uhr in Kenntnis setzen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Erstattung der Teilnahmegebühren auf Grund der Regenversicherung ausgeschlossen ist. Bei Absage der Tour gelten unsere Stornierungsbedingungen.

Was ist bei Unwetter oder Hochwasser?
Bei Unwetter kann die Tour nicht wie geplant stattfinden. Hier der Auszug aus unseren AGB:

Höhere Gewalt bei Touren auf der Ruhr:
Unsere Veranstaltungen finden auch bei widrigen Wetterbedingungen statt, die Veranstaltung wird in keinem Fall wegen Regen oder schlechter Bedingungen abgesagt.

Bei behördlichen Anordnungen, bei amtlich festgestellten Hochwassersituationen kann die Veranstaltung durch den Veranstalter abgesagt werden und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.

Alle unbegleiteten Touren und alle Kanutouren  werden ab einem Hochwasserpegel von 239cm in Hattingen aus Sicherheitsgründen eingestellt. Begleitete Touren werden bis zu einem Pegel von 358cm in Hattingen durchgeführt. Wir bemühen uns Sie rechtzeitig über problematische Pegelstände in Kenntnis zu setzen um Ihnen eine unnötige Anreise zu ersparen. Bitte haben Sie aber Verständnis, dass dies insbesondere bei kurzfristigen Pegelanstiegen im Einzelfall erst vor Ort entschieden werden kann.

Unwetterwarnung: Liegt für den Veranstaltungsort zum Startzeitpunkt der Veranstaltung eine amtliche Warnungen vor markantem Wetter (orange), eine amtliche Unwetterwarnung (rot), oder eine amtliche Warnung vor extremem Wetter (dunkelrot) des deutschen Wetterdienstes DWD http://www.dwd.de vor, kann die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen nicht wie geplant starten.

Wartezeit: Da sich die Wettersituation erfahrungsgemäß schnell bessern und damit die amtliche Warnung aufgehoben werden kann, ist eine Stunde Wartezeit ab dem geplanten Startzeitpunkt zu akzeptieren.

Kann ein Transport von Gegenständnen oder Personen durch Querfeldeins erfolgen?
Leider nein. Kleine Tagesrucksäcke können aber mit auf das Floss genommen werden.

Können wir mit weniger als 10 Personen teilnehmen?
Ja, Sie können mit weniger Personen teilnehmen. Die minimale Teilnehmerzahl ist 6 Personen, allerdings muss die Mindestteilnehmerzahl (10 Personen) bezahlt werden.

Kann die Startzeit verschoben werden?
Leider nein. Da wir unser Material am Tag mehrfach einsetzen und dafür eine aufwendige Logistik nötig ist, können die Startzeiten nicht verschoben werden. Ein Verschieben der Startzeit ist nur möglich, wenn Sie unsere komplette Kapazität für einen Tag buchen ODER bisher keine anderen Buchungen an diesem Tag vorhanden sind. Freitags und Samstags ist KEIN Verschieben der Startzeit möglich.

Kann ein Termin reserviert werden?
Reservierungen nehmen wir nicht vor. Auf Grund unserer kundenfreundlichen Stornierungsbedingungen bitten wir Sie, eine Buchung auszulösen. 

Gibt es einen Personentransfer?
Nein, Personentransfer bieten wir nicht an. Vor Ort sind die öffentlichen Verkehrsmittel hervorragend ausgebaut, so dass Sie problemlos mit Bus und Bahn zwischen Start- und Zielpunkten pendeln können.

Kann mein Hund mitkommen?
Dagegen spricht aus unserer Sicht nichts, wenn der Hund freundlich ist und auch das Floss betritt. Sollte sich am Veranstaltungstag herausstellen das der Hund sich weigert mitzufahren können wir keine Erstattung leisten. Das Risiko liegt also bei Ihnen.

An- Abreise

Mit der S-Bahn (unsere Empfehlung)
Sie fahren mit der S-Bahn Linie 3 ab Oberhausen, Mühlheim/Ruhr oder Essen HBF in Richtung Hattingen (Ruhr) und steigen an der Station Hattingen (Ruhr) aus. Von dort haben sie noch einen Fußweg von ca. 3 min. vor sich.

Fußweg: Gehen Sie die Bahnhofstraße ca. 150m entlang bis zur Bochumerstr./B51. Diese müssen Sie am Fußgängerübergang überqueren und linker Hand entlang laufen. Sie überqueren Bahnschienen über eine Brücke und es folgt eine Kreuzung mit der Strasse Ruhrdeich. Sie laufen weiter gerade aus, bis rechter Hand ein Fußweg zu den Ruhrauen hinab führt. Haben Sie diesen Punkt erreicht, sollten Sie bereits ein rotes historisches Feuerwehr-Fahrzeug oder unseren grünen Floß-LKW sehen. Folgen Sie dem Fuß-/Radweg und lassen sich von unseren Guides in Empfang nehmen.

Achtung: Überqueren Sie nicht die Ruhr! Der Floßeinstieg befindet sich nicht auf der Seite des Campingplatzes.

Zurück fahren Sie nach Ende der Floßtour mit der gleichen S-Bahn (S-Bahn Linie 3) ab Bochum Dahlhausen
Mit der Straßenbahn ab Bochum
Vom Bochumer Hauptbahnhof aus können Sie mit der Straßenbahnlinie 308 zur Bahnhofstrasse in Hattingen fahren und von da aus zum Flosseinstieg laufen. Die Fahrzeit beträgt ca. eine halbe Stunde. Fahrplanauskunft über das Onlineangebot des VRR oder der Deutschan Bahn.

Anfahrt mit dem Auto / Reisebus fahren Sie zum Startpunkt:

aus Richtung Hattingen (Ruhr) Mitte
Sie sind auf der Martin-Luther Str. (B51) und folgen dieser bis sie zur Bochumer Straße wird. Dann fahren sie über eine Brücke unter der Bahnschienen verlaufen. Direkt hinter der Brücke an der Ampel rechts abbiegen, auf den Ruhrdeich. Nach ca. 200m wieder rechts abbiegen, unter der Straßenbrücke durch und nach ca. 200m wieder rechts, nochmals unter der Straßenbrücke hindurch. Nun stehen Sie vor einem großen Parkplatz, auf welchem Sie Ihre Fahrzeuge stehen lassen können. Gehen Sie anschließend die Straße Am Wallbaum entlang, bis diese auf den Radweg / Leinpfad führt. Dort befindet sich eine Schranke und dahinter unser Fahrzeug, die Querfeldeins-Feuerwehr.

aus Richtung Bochum und Essen
Sie befinden sich auf der Bochumer Straße und fahren über die Ruhr. An der nächsten Ampelkreuzung biegen Sie links ab, auf den Ruhrdeich. Nach ca. 200m wieder rechts abbiegen, unter der Straßenbrücke durch und nach ca. 200m wieder rechts, nochmals unter der Straßenbrücke hindurch. Nun stehen Sie vor einem großen Parkplatz, auf welchem Sie Ihre Fahrzeuge stehen lassen können. Gehen Sie anschließend die Straße Am Wallbaum entlang, bis diese auf den Radweg / Leinpfad führt. Dort befindet sich eine Schranke und dahinter unser Fahrzeug.

Die Postanschrift des Starts in Hattingen lautet: Schleusenstrasse / "Am Wallbaum", 45525 Hattingen

Ankunft am Ziel / Rückreise
(so kommen Sie sehr schnell und unkompliziert zum Fahrzeug zurück):
Zurück fahren Sie mit der S-Bahn (S-Bahn Linie 3)alle 20minab Bahnhof Bochum Dahlhausen(100m entfernt),nur eine Station,bis Hattingen. Dort steht Ihr Auto ca. 150m entfernt
Wichtig: Sie können am Zielpunkt der Floßtour nicht parken! Falls Sie am Ausstieg parken möchten, empfehlen wir den Parkplatz am Dahlhauser Bahnhof. Dieser ist ca. 2 Gehminuten entfernt.

Fahren Sie bitte nicht in die Straße Ruhrmühle ein!

Die Adresse lautet: Ruhrmühle 22, 44879 Bochum
An-Abreise Karte https://www.google.com/maps/d/embed?mid=1xDKt1adErxyvTGl7xR-rTvTAWU4


Notfallnummer für Verspätungen etc. am Veranstaltungstag: 0201 85795083

Mitbringen

  • dem jeweiligen Wetter angepasste Bekleidung

  • unbedingt Schuhwerk mitbringen, das nass werden darf und vielleicht auch wird! 

  • gegebenenfalls Wechselkleidung & Schuhe

  • je nach Wettersituation Sonnen und / oder Regenschutz

 

  • Achtung: Wenn Sie eigenes Grillgut mit zur Veranstaltung bringen, vergessen Sie bitte nicht Teller und Besteck! Idealerweise aus Pappe.

  • Bitte bedenken Sie dass Handys, Fotoapparate und andere elektronische Geräte nass werden können und wir ausdrücklich nicht dafür haften. 

  • Die ausgehändigten Transportsäcke sind nur ein Spritzschutz und nicht vollständig wasserdicht. 


Bitte beachten Sie unbedingt auch:

  • Sie können die Tour vor Ort nur dann antreten, wenn die Mitglieder der Gruppe nicht alkoholisiert sind. Bitte verzichten Sie daher generell auf alkoholische Getränke während der Anreise!   
  • Mobile Musikgeräte dürfen aus Naturschutzgründen (wir durchfahren ein Naturschutzgebiet) nicht mit an Bord genommen werden.
  • Wir tragen gemeinsam das Floß zu Wasser, fahren die Tour, bauen am Ende das Floß auch kurz gemeinsam mit den Guides zusammen ab
  • Gepäck: Weniger ist mehr! Wir können aus logistischen Gründen leider kein Gepäck im Begleitfahrzeug transportieren. Der Platz auf dem Floß ist ebenfalls begrenzt. Achten Sie also bitte darauf, kein unnötiges Gepäck mitzubringen!

Zeiten und Treffpunkt:

  • Wichtig: Wenn Sie die 11h00 Tour gebucht haben, seien Sie bitte bereits um 10h30 am Startpunkt. Bitte beachten Sie, dass sich Verspätungen Ihrer Gruppe auch auf die Nachmittags-Startzeiten auswirken. Seien Sie aus diesem Grund also bitte pünktlich 30 Minuten vor der geplanten Abfahrtszeit 11h00 am Startpunkt.

  • Haben Sie die 15h00 oder 16h00 Tour gebucht, genügt eine pünktliche Anreise zum Startpunkt. 
 

Infos

Unsere Flösse und Ausrüstung

Unsere Flösse bauen wir mit Schwimmkörpern der Firma Spreu, ein internationaler Hersteller für für aufblasbare Boote, Rafts und Wassersportgeräte. Diese Schwimmkörper bestehen aus mehreren Kammern, sind also selbst beschädigt noch schwimmfähig und daher sehr sicher.
Die Deckkonstruktion besteht hauptsächlich aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holz und Bambus. Der Fussboden der Flösse ist mit Bambusmatten ausgelegt, was ihnen ein edles und gemütliches Aussehen verleiht.

Naturschutz und Verhaltensregeln

Unsere Floßfahrt findet auf einem der schönsten Abschnitte der Ruhr statt. Unterwegs passieren wir das Naturschutzgebiet Hattingen Winz und weitere besonders geschützte Landschaftsbereiche.  
Neben der Strecke verläuft der Leinpfad, auf dem der Ruhrtalradweg verläuft. Außerdem gibt es weitere Nutzer der Ruhr wie z.B. Angler oder auch andere Kanufahrer und Kanuvereine.

Es ist also geboten Rücksicht zu nehmen. Rücksicht auf die Natur und natürlich auch auf andere Nutzer der Ruhr. Diese - eigentlich selbstverständlichen - Regeln möchten wir Sie bitten unbedingt einzuhalten: 

  • angepasste Lautstärke auf dem Floß, dem sensiblen Naturaum entsprechend.
  • keine Musik auf dem Floß.
  • kein Belästigen anderer Ruhrnutzer oder Passanten.
  • Nutzen Sie ausschließlich die Toiletten, die wir am Ein- und Ausstieg für Sie bereithalten.
  • Entsorgen Sie Müll nur in den von uns bereitgestellten Behältern.
  • verantwortungsbewußter Alkoholkonsum (siehe AGB und FAQ).

Wir wissen, dass diese Regeln von den allermeisten Gruppen ohnehin als selbstverständlich angesehen werden, weisen aber vorsorglich darauf hin, dass wir die Tour bei Verstößen gegen diese Regeln abbrechen werden. Eine Erstattung wird in diesem Falle nicht geleistet. Floßtouren auf der Ruhr unterliegen einer aufmerksamen Beobachtung durch die Ordnungsbehörden, Verstöße gegen die Verhaltensregeln können die Floßtouren insgesamt gefährden, weswegen wir hier eine niedrige Toleranzschwelle zu Grunde legen müssen. 

Die Highlights der Strecke

Henrichshütte
Die Tour startet ganz in der Nähe der Henrichshütte in Hattingen. Neben einer hervorragenden Gastronomie, das „Henrichs“, beherbergt das 1987 geschlossene ehemalige Stahlwerk heute ein Industriemuseum. Die Henrichshütte ist Teil der Route der Industriekultur und bietet den vielen Besuchern die jährlich das Gelände besuchen spannende Eindrücke in eine vergangene Epoche. Unser Start findet nur 500 Meter unterhalb dieses beeindruckenden Monumentes statt. Im besten Sinne wird hier der Wandel des Ruhrgebietes von der Industrie- zur Dienstleistungs- und Freizeitmetropole sichtbar.

Der Leinpfad
Der ständige Begleiter einer Tour zwischen Hattingen, Bochum und Essen ist der Leinpfad. Er verläuft linksufrig und ist heute zum Ruhrtalradweg ausgebaut. Früher diente er der Schifffahrt. Mit Pferden wurden die Kohle und Eisenerz transportierenden Lastkähne gegen die Strömung die Ruhr hinauf gezogen. Stromab dagegen ging es dann wieder mit der Strömung der Ruhr. Heute sind die meisten Teile des Leinpfad Fahrrad-tauglich asphaltiert, nur auf Höhe der kleinen Stromschnelle „Isenbergschwall“ findet sich noch ein kleines Stückchen des historisch gepflasterten Leinpfads.

Naturschutzgebiet Hattingen Winz
Befährt man die Ruhr von Hattingen nach Bochum, befindet sich zur Rechten auf dem Großteil der Strecke das Naturschutzgebiet Ruhraue Hattingen Winz. Das Rund 119 Hektar große Areal steht seid 1998 unter Naturschutz und bietet heute einer Vielzahl von Vögeln und Pflanzen eine sichere Zuflucht an der grünen Seite des Ruhrgebiets. Zur Landschaftspflege wird heute eine halbwilde Herde große schwarze Heckrinder eingesetzt. Die imposanten Tiere, deren Aussehen eher einem spanischen Stier denn einer deutschen Kuh gleicht, halten nebenher ungebetene Besucher vom Betreten des Naturschutzgebietes ab. Vom Wasser aus bietet sich an manchen Tagen ein guter Blick auf die Herde, so dass die Floßtour auf der Ruhr zur „kleinen Ruhrgebietssafari“ wird.

Isenburg
Etwa 4 Kilometer nach dem Start mit dem Floß in Hattingen, erreicht man die Isenburg, deren Überreste auf dem Isenberg am linken Ufer der Ruhr zu finden sind. Der schroffe Felssporn, auf dem die Burg einst errichtet wurde, thront strategisch günstig über der Ruhrschleife und bietet eine gute Aussicht. Errichtet wurde die Isenburg – in alten Dokumenten auch bekannt als Burg Isenberg – in den Jahren 1193 bis 1199. Bereits 1226 war es dann mit dem Burgfrieden schon wieder vorbei. Nachdem Graf Friedrich von Isenberg seinen Onkel, den Erzbischhof Engelbert I. von Köln, tötete, wurde die Burg geschliffen und der Graf in Köln hingerichtet.
Heute ist die Burg ein öffentliches Denkmal und beherbergt ein Museum welches in dem 1858 auf dem Gelände der Burg errichteten Haus Coutodis untergebracht ist. Nebenbei beherbergt das Haus Coustodis die wohl exponierteste Dienstwohnung des Ruhrgebiets – nämlich die des Denkmalpflegers der Stadt...

Schwimmbrücke Bochum Dahlhausen
Die Schwimmbrücke von Bochum Dahlhausen kündigt den Ausstieg und damit das Ende der Floßfahrt bis Bochum an. Die bereits 1898 fertiggestellte Brücke wurde im zweiten Weltkrieg stark beschädigt und dann 1959 wieder neu gebaut. Unsere Flöße passieren sicherheitshalber den rechten Bogen der Brücke, um ausreichenden Abstand zu der Wehranlage auf der linken Seite zu halten. Etwa 150 Meter hinter der Brücke befindet sich die Ausstiegsstelle Bochum Dahlhausen.

Diashow


Grillfloß Ruhr


[hier können Sie alle Preise und Termine anzeigen lassen]

  • AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutzerklärung
  • Copyright: Querfeldeins
  • Referenzen
  • Jobs bei Querfeldeins
© 2019 Querfeldeins Tel. +49 201 8579500